lunoraviteq Logo
lunoraviteq

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten behandeln und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

lunoraviteq

Adresse: Orscheider Str. 36, 53604 Bad Honnef, Deutschland

Telefon: +4922129107415

E-Mail: contact@lunoraviteq.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen und Branchendaten
  • Kommunikationsverlauf und Anfragen
  • Zahlungsinformationen (über sichere Drittanbieter)

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Beratungsdienstleistungen zu erbringen, Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über relevante Entwicklungen zu informieren. Dies umfasst auch die Kommunikation über laufende Projekte.

Website-Optimierung

Technische Daten helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen. Wir analysieren Besuchsmuster, um häufig aufgerufene Inhalte zu identifizieren.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Daten bewahren wir auf, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, etwa steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder behördlichen Auskunftspflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Aufbewahrungsrichtlinien

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine andere rechtliche Grundlage besteht
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate für Analysezwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Interaktion

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus besonderen Gründen widersprechen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

Datenübertragbarkeit

Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten Format erhalten.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Verschlüsselung

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Speicherung sensibler Informationen

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte

Backup-System

Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung

Mitarbeiterschulung

Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit für alle Teammitglieder

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf den Schutz Ihrer Daten zu achten, insbesondere bei der E-Mail-Kommunikation.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sprachauswahl oder Session-Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns dabei, häufig besuchte Bereiche zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

9. Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Support, Buchhaltung)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Behördliche Anfragen oder gerichtliche Anordnungen
  • Geschäftsübertragung: Bei Unternehmensverkauf oder -fusion mit entsprechenden Schutzmaßnahmen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der vereinbarten Zwecke verarbeiten.

10. Internationale Datenübertragung

In der Regel werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Mit geeigneten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
  • Zur Vertragserfüllung oder Wahrung lebenswichtiger Interessen

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Behörde.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei geringfügigen Anpassungen informieren wir Sie durch Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich gerne direkt an uns. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden sie schnellstmöglich bearbeiten.

Datenschutzverantwortlicher: lunoraviteq Team

E-Mail: contact@lunoraviteq.com

Telefon: +4922129107415